Lerninhalt
Die Stadt als politisches Zentrum
Als Stadtstaat bezeichnet man meist einen für die Antike bzw. das antike Griechenland typischen Staatsverband. Dieser bestand meist aus der Kern-Stadt und dem zugehörigem Umland.
In der Regel gab es in den griechischen Regionen drei Arten von Bewohnern:
- Vollbürger
- Abhängige
- Sklaven
Umfangreiche Rechte und politische Mitsprache war nur für Vollbürger möglich.
Die griechische Polis (Video)
Seit der Entstehung der Stadtstaaten in der Antike (ca. 700-500 v. Chr.) blieb die Mittelmeerwelt durch zahlreiche Neugründungen in der griechischen Kultur über Jahrhunderte hinweg urbanisiert, obwohl die meisten Menschen auf dem Land lebten.