Lerninhalt
Neues Wissen, neue Zahlen
Als Blütezeit des Islam wird die Zeit von 750 n. Chr. bis 1250 n. Chr. bezeichnet. In diesen Jahrhunderten wurden die islamischen Gebiete zum Zentrum von Wissenschaft und der Literatur. Einige Texte des antiken Griechenlands kennen wir nur, da sie in dieser Zeit ins Arabische übersetzt wurden und daher bis heute erhalten geblieben sind.
Die islamischen Errungenschaften zu dieser Zeit revolutionieren verschiedene Bereiche der Wissenschaft und des gesellschaftlichen Lebens:
- Medizin
- Mathematik
- Astronomie
- Chemie
- Geographie
- Literatur
- Philosophie
Am bedeutensten für uns heute dürfte wohl die Verwendung der arabischen Zahlen sein. Unsere heutigen Ziffern (also 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9) stammen aus dem arabischen Raum. Davor wurden in Europa die Römischen Zahlen (I,II,III, IV,V,VI,VII,VIII,XI) verwendet.
Auch heute noch lassen sich die grundlegenden Fachbegriffe wie Algebra, Algorithmus, Alchemie, Alkohol und Alkalien, auf die Vorsilbe al- aus dem Arabischen zurückführen.