Lerninhalt
Der Weiß-ich-eh-Effekt
Ein häufiger Stolperstein beim Lernen ist der sogenannte "Weiß-ich-eh-Effekt". Bei diesem glaubst du etwas aktiv zu wissen, obwohl du es nur im passiven Wissenschatz hast.
Das zeigt sich bei der Wiedergabe des Wissens (z.B. bei einer Prüfung) dann meistens so, dass du zwar weißt wo es im Buch steht, aber nicht mehr was dort steht.
Der Effekt tritt dann auf, wenn du nur durch wiederholtes lesen lernst oder bei Wiederholen des Lernstoffs immer wieder nachschaust, wenn dir etwas nicht einfällt.
Weiß-ich-eh-Effekt (Video)
Das Weg-von-der-Quelle-Prinzip
Um nicht auf den "Weiß-ich-eh-Effekt" hereinzufallen, gibt es eine einfache Technik - das Weg-von-der-Quelle-Prinzip.
Bei diesem versuchst du den gelernten Inhalt ohne die Quelle, also das Buch, das Skriptum usw., wiederzugeben. Du darfst dabei nicht nachschauen!
Erst wenn du fertig bist und alles gesagt hast, darfst du überprüfen, was du tatsächlich aktiv wusstest und was nicht.
Damit bekommst du ehrliches Feedback über dein aktives Wissen. Das kann anfangs zwar etwas frustrierend sein, da du plötzlich nicht mehr so schnell vorankommst. Dafür hast du ein ehrliches Bild über dein Wissen.