by Niels Cimpa

Lerninhalt

Die Vernunft soll siegen

Der Begriff "Aufklärung" beschreibt die um 1700 einsetzende Entwicklung zur Überwindung aller fortschrittshemmenden Strukturen durch rationales Denken. Sein Zweck ist es, die Menschen dazu zu bringen, neu erworbenes Wissen zu akzeptieren – etwa das, das während der wissenschaftlichen Revolutionen des 16. und 17. Jahrhunderts erworben wurde.

Ein wichtiges Merkmal der Aufklärung war die Berufung auf die Vernunft, mit der man sich von starren und überholten Vorstellungen und Ideologien befreien wollte. Dazu gehörten im Zeitalter der Aufklärung der Kampf gegen Vorurteile und die Hinwendung zu den Naturwissenschaften, die Forderung nach religiöser Toleranz und die Hinwendung zum Naturrecht.

Gesellschaftspolitisch zielte die Aufklärung darauf ab, mehr individuelle Bewegungsfreiheit (Befreiung), Bildung, Bürgerrechte, allgemeine Menschenrechte und das Gemeinwohl zu staatlichen Pflichten zu machen.

Die Aufklärung beeinflusste Literatur, bildende Kunst und Politik, wie die Amerikanische Revolution von 1776 und die Französische Revolution von 1789.

Die Aufklärung - Zeitalter der Vernunft (Video)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner